Datenschutz-Informationen
Wir möchten Ihnen aufzeigen, wie Emmi Schweiz AG Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Bitte lesen Sie unsere nachstehende Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie jederzeit unseren Datenschutzkoordinator unter der in Abschnitt 1 angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch:
Datenverantwortlicher: Emmi Schweiz AG (im folgenden "Emmi")
E-Mail: datenschutz@emmi.com
Telefon: +41 58 227 27 27
Der Datenschutzkoordinator von Emmi kann über die Datenschutzabteilung oder unter datenschutz@emmi.com kontaktiert werden.
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website www.emmi-energy-milk.ch/che/de besuchen, sendet der auf Ihrem Gerät verwendete Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese Informationen werden vorübergehend in einer so genannten Protokolldatei gespeichert. Die folgenden Informationen werden von uns automatisch erhoben und nach sechs Monaten automatisch gelöscht:
IP-Adresse des anfragenden Terminals,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL jeder besuchten Seite,
Website, von der aus ein Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL),
Gerätetyp und Betriebssystem des Geräts,
Name Ihres ISP,
Typ und Version des verwendeten Browsers und sonstige vom Browser bereitgestellte Informationen (wie geografische Herkunft, Spracheinstellung, verwendete Add-ons, Bildschirmauflösung usw.).
Die oben genannten Daten werden von uns für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung zur Website,
Gewährleistung der bestmöglichen Nutzererfahrung auf unserer Website,
Überprüfung der Sicherheit und Stabilität des Systems,
für weitere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall werden wir diese Daten verwenden, um Sie persönlich zu identifizieren.
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir zudem Cookies und Analysedienste. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Abschnitten 5, 7 und 8 dieser Datenschutzrichtlinie.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit kann diese Website Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten (weitere Einzelheiten siehe unten). Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten über Sie erheben oder weitergeben. Wir haben keinen Einfluss auf die Websites Dritter und sind nicht für deren Datenschutzbestimmungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder Website zu lesen, auf die Sie zugreifen.
b) Aufrufen von Beiträgen auf Social-Media-Plattformen
Die Daten (Kommentare, Bilder, Videos, Likes, öffentliche Nachrichten, Kontaktdaten), die Sie beim Aufrufen unserer Beiträge auf Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Instagram, Twitter, Youtube, Linkedin, Xing) eingeben, werden von der jeweiligen Social-Media-Plattform verarbeitet und veröffentlicht. Für die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten sowie für die Art und den Zweck der Nutzung durch diese Plattformbetreiber gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattformen. Die entsprechenden Datenschutzrichtlinien finden Sie hier:
https://www.facebook.com/policy.php
https://help.instagram.com/519522125107875
https://twitter.com/en/privacy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://privacy.xing.com/en/privacy-policy
Wir verwenden die Daten, die Sie beim Aufrufen unserer Beiträge auf Social-Media-Plattformen eingeben, für die folgenden Zwecke:
Um Ihre Daten auf unseren Social-Media-Seiten weiterzugeben, wenn dies eine Funktion der jeweiligen Social-Media-Plattform ist;
Um mit Ihnen über die Social-Media-Plattform zu kommunizieren;
Um Gewinnspiele durchzuführen (siehe Bst. g) weiter unten).
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags und die Wahrung berechtigter Interessen. Das berechtigte Interesse liegt in unserem Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten automatisch nach drei Jahren, es sei denn, es besteht eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht. Besteht eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht, so löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für Daten, die wir speziell für Gewinnspiele verwenden, gilt die folgende Frist zur Löschung gemäss Bst. g).
Bitte beachten Sie, dass sich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Social-Media-Plattform nach den Datenschutzrichtlinien des Betreibers der Social-Media-Plattform richtet.
c) Bei der Anmeldung zu unserem elektronischen Newsletter
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmässig unsere elektronischen Newsletter zuzusenden oder in unserem Namen zusenden zu lassen. Damit Sie den elektronischen Newsletter erhalten können, benötigen wir lediglich Ihre E-Mail Adresse.
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link am Ende jedes Newsletters abbestellen. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an datenschutz@emmi.com senden, wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr erhalten möchten.
d) Indem Sie sich für die Zusendung von Informationen per Post anmelden
Wenn Sie sich für die Zusendung von Informationen per Post anmelden, verwenden wir Ihre Postanschrift, um Ihnen die gewünschten Informationen regelmässig per Post zuzusenden bzw. zusenden zu lassen. Für den Erhalt der Informationen per Post genügt die Angabe einer Postanschrift.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist entweder unser berechtigtes Interesse oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, z. B. per E-Mail an datenschutz@emmi.com, über ein Kontaktformular auf unserer Website oder per Brief oder Postkarte an die in der Informationssendung angegebene Adresse des Absenders.
e) Indem Sie unser Kontaktformular verwenden
Für eventuelle Fragen finden Sie auf der Website ein Kontaktformular. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, des Vor- und Nachnamens, der Postleitzahl und der Telefonnummer ist erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese effizient beantworten zu können. Sie können freiwillig weitere persönliche Informationen angeben.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme (und unserer Antwort) erfolgt im Einklang mit Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die von uns im Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage, spätestens jedoch nach 6 Monaten, automatisch gelöscht.
f) Nutzung unseres Live-Chats
In unserem Live-Chat bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt mit uns zu sprechen. Hierfür ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir Sie anschliessend kontaktieren können.
Die Dauer und der Zeitpunkt des Anrufs werden zu statistischen Zwecken gespeichert. Der Chatverlauf wird zur Qualitätssicherung anonymisiert gespeichert. Auch diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
g) Gewinnspiele
Von Zeit zu Zeit können wir Wettbewerbe oder ähnliche Werbeaktionen durchführen. Um diese durchführen zu können, benötigen wir die folgenden persönlichen Informationen:
Anrede, Nachname, Vorname,
Adresse,
Geburtsdatum,
Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und/oder Mobiltelefonnummer)
Diese Informationen werden nach der Verlosung oder Werbeaktion gelöscht. Wenn Sie jedoch ausdrücklich und gesondert in die Verwendung der vorgenannten (und eventuell weiterer) personenbezogenen Daten für Marketingzwecke (E-Mails, Newsletter usw.) oder andere Zwecke eingewilligt haben, werden diese Daten für diese Zwecke gemäss Absatz b) oben aufbewahrt. Im Rahmen eines Wettbewerbs oder einer sonstigen Werbeaktion geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte zu ihrer eigenen Verwendung weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder dies zur Durchführung des Wettbewerbs erforderlich ist.
h) Weitere Zwecke
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten für weitere Zwecke zu verarbeiten. Wir werden Sie jedoch entsprechend informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
a) SAP Hybris
Wir nutzen die cloud-basierte lizenzierte Software Hybris Marketing von SAP America Inc. (3999 West Chester Pike, Newtown Square, PA 19073, US) auf unserer Website. Das SAP Hybris Marketing Cloud System befindet sich in St. Leon-Rot in Deutschland.
Bei Hybris Marketing werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, und die von uns gemäss dieser Datenschutzrichtlinie erhobenen personenbezogenen Daten an einen zentralen Server der SAP America Inc. in Deutschland übermittelt und zu einem einheitlichen Verbraucherprofil zusammengeführt. Dies ermöglicht es uns, ein kontextbezogenes Marketing zu betreiben. Dies wiederum ermöglicht es uns, Verbrauchern und anonymen Website-Besuchern ein einheitliches und relevantes digitales Nutzererlebnis in Echtzeit zu bieten. Mit Hybris Marketing wollen wir sicherstellen, dass auf Ihren Geräten nur Produkte und Werbung angezeigt werden, die Sie (wahrscheinlich) interessieren.
Die Nutzung des SAP Hybris Marketing Cloud Systems erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen zu den oben genannten Zwecken.
b) Für andere Zwecke
Zudem geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann innerhalb von Emmi und/oder an Dritte weiter, wenn:
- Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben,
- es für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein vorrangiges anderweitiges Interesse haben.
Soweit es für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger ausserhalb der Schweiz. Bitte beachten Sie, dass in diesen Drittländern unter Umständen kein mit dem in der Schweiz oder in der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau besteht und daher nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten ohne angemessene Einspruchsmöglichkeiten an staatliche Stellen im Drittland weitergegeben werden.
Wir stellen sicher, dass Übermittlungen in Drittländer nur in dem Umfang erfolgen, in dem ein angemessener Datenschutz für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet ist. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur übermitteln, soweit für das jeweilige Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder angemessene Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegeben sind (z.B. durch die Verpflichtung des Empfängers, Datenverarbeitungsverträgen auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU zuzustimmen).
Wir verwenden Cookies auf unserer Website und gestatten bestimmten Dritten, dies ebenfalls zu tun. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Die vollständige Liste der verwendeten Cookies finden Sie unten.
Je nach dem Zweck dieser Cookies können wir Sie jedoch um Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung bitten, bevor wir sie verwenden. Sie können Ihre aktuellen Einstellungen aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er bestimmte Arten von Cookies oder alternativen Technologien blockiert oder täuscht, oder dass er vorhandene Cookies löscht. Sie können Ihrem Browser auch eine Software hinzufügen, die das Tracking durch Dritte blockiert. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (in der Regel unter dem Stichwort «Datenschutz») oder auf den unten angegebenen Websites der Dritten.
Wir verwenden die folgenden Cookie-Typen (einschliesslich anderer Technologien):
Notwendige Cookies sind für das Funktionieren der Website oder für bestimmte Funktionen erforderlich. Sie machen die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer. Sie tragen beispielsweise dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Sie sorgen auch dafür, dass Sie zwischen den Seiten wechseln können, ohne dass Informationen, die in ein Formular eingegeben wurden, verloren gehen, und dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Cookies existieren nur vorübergehend («Session-Cookies»). Die Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seiten automatisch gelöscht. Wenn Sie sie blockieren, funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig. Andere Cookies sind notwendig, damit der Server Optionen oder Informationen (die Sie eingegeben haben) über eine Sitzung (d. h. einen Besuch der Website) hinaus speichern kann, wenn Sie diese Funktion nutzen (z. B. Spracheinstellungen, Einwilligungen, automatische Anmeldefunktionen usw.). Diese Cookies haben eine Verfallszeit von bis zu 12 Monaten.
Um unsere Website und die damit verbundenen Angebote zu optimieren und besser an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website aufzuzeichnen und zu analysieren, möglicherweise auch über eine Sitzung hinaus. Zu diesem Zweck nutzen wir die unten aufgeführten Analysedienste von Drittanbietern (siehe Ziffer 6). Wir analysieren beispielsweise, welche Seite ein Nutzer am häufigsten aufruft und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Cookies speichern darüber hinaus keine weiteren Informationen. Sie werden ausschliesslich dazu verwendet, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Websites besser auf den Benutzer abzustimmen. Bevor wir solche Cookies verwenden, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Auch Performance-Cookies haben ein Verfallsdatum von bis zu 12 Monaten. Einzelheiten sind auf den Websites der Drittanbieter zu finden.
Wir und unsere Werbepartner haben ein Interesse daran, Werbung möglichst zielgerichtet zu gestalten, d. h. wir zeigen die Werbebotschaften nur denjenigen, die wir auch ansprechen wollen. Im Folgenden haben wir unsere Werbepartner aufgelistet. Zu diesem Zweck setzen wir und unsere Werbepartner – sofern Sie Ihre Einwilligung geben – Cookies ein, welche die abgerufenen Inhalte oder die abgeschlossenen Verträge erfassen können. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte zu optimieren (siehe Punkt 6), und uns und unseren Werbepartnern, Ihnen auf unserer Website, aber auch auf anderen Websites, die Werbung von uns oder unseren Werbepartnern anzeigen, Werbung zu zeigen, die Sie unserer Meinung nach interessieren könnte (siehe Punkt 7). Wenn Sie in die Verwendung dieser Cookies einwilligen, wird Ihnen entsprechende Werbung angezeigt. Wenn Sie nicht einwilligen, wird Ihnen nicht weniger, sondern einfach irgendeine andere Werbung angezeigt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Marketing-Cookies haben je nach den Umständen eine Verfallszeit von einigen Tagen bis zu 12 Monaten.
a) Brandwatch
Wir nutzen die Dienste der Brandwatch GmbH (Gutenbergstrasse 77A, 70197 Stuttgart, Deutschland). Es handelt sich dabei um ein Tool zur Überwachung sozialer Medien, mit dem wir Inhalte auf Websites von Dritten (z. B. Posts, Tweets, Blogs, Nachrichten, Forenbeiträge und Social-Media-Plattformen) identifizieren und überwachen können. So können wir uns einen detaillierten Überblick über die Ansichten unserer Kunden und alle Themen im Internet verschaffen, in denen unser(e) Firmenname(n) erwähnt oder über unsere Marke(n) gesprochen wird. Dabei durchsuchen so genannte «Crawler» die verfügbaren Online-Quellen nach relevanten Treffern. Brandwatch durchsucht sowohl öffentlich zugängliche Daten im Internet als auch geschlossene Netzwerke von Dritten, mit denen das Unternehmen direkt Verträge abgeschlossen hat, um auf deren Daten zuzugreifen.
Die Daten, die Brandwatch erhebt, variieren je nach Quelle der Daten. Folgende personenbezogenen Daten können erhoben werden:
Ihr Name, Benutzername, Nickname oder eine andere Kennung;
der Inhalt der Daten, die Sie unter Verwendung dieses Namens, Benutzernamens, Nicknames oder einer anderen Kennung veröffentlicht haben, einschliesslich Kommentaren, Sätzen, Meinungen, Beiträgen usw.;
Ihr Profilbild;
Ihre Berufsbezeichnung oder Branche;
Ihre Interessen;
Ihr Standort;
Ihr Geschlecht; und
alle anderen Informationen, die Sie auf einer Internetseite oder auf einer Plattform von Dritten, die Brandwatch Daten zur Verfügung stellt, veröffentlichen.
Unsere Nutzung der Brandwatch-Dienste für die Verarbeitung solcher Daten beruht auf unseren berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen an der Nutzung von Brandwatch beziehen sich auf die Markt- und Meinungsforschung sowie auf Marketing- und PR-Zwecke. Die Datenverarbeitung durch Brandwatch erfolgt extern und getrennt von unseren Unternehmens-Websites und Social-Media-Sites. Aus diesem Grund sind wir nicht für die Datenverarbeitung durch Brandwatch verantwortlich.
Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer Daten durch Brandwatch nicht einverstanden sind oder Auskunft über die von Brandwatch gespeicherten Daten wünschen oder wenn Sie ein anderes Ihnen zustehendes Recht ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an Brandwatch unter privacy@brandwatch.com. Für weitere Informationen zum Datenschutz bei Brandwatch klicken Sie bitte hier.
b) Falcon.io
Wir nutzen die Dienste von Falcon.io ApS (H.C. Andersens Boulevard 27, 1. Stock, 1553 Kopenhagen V, Dänemark). Dabei handelt es sich um ein Tool zur Verwaltung sozialer Medien, mit dem wir unsere Profile und Aktivitäten in den sozialen Medien einheitlich verwalten können. Jede Benutzerinteraktion mit uns wird automatisch und individuell nachverfolgt, damit wir schnell und effizient auf Kundenanfragen reagieren können. Zudem erfahren wir, ob unser Unternehmen oder unsere Produkte auf den von uns genutzten Social-Media-Plattformen erwähnt werden. Diese Nutzer können wir dann direkt kontaktieren oder mit Inhalten versorgen. So können wir uns einen detaillierten Überblick über die Ansichten unserer Kunden verschaffen. Mit dem Tool können wir ausserdem eigene Kampagnenseiten erstellen, personalisierte und interessenbezogene Werbung schalten sowie deren Ergebnisse messen.
Unsere Nutzung der Falcon.io-Dienste für die Verarbeitung solcher Daten beruht auf unseren berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen an der Nutzung von Falcon.io beziehen sich auf die Markt- und Meinungsforschung sowie auf Marketing- und PR-Zwecke. Die Datenverarbeitung durch Falcon.io erfolgt extern und getrennt von unseren Unternehmens-Websites und Social-Media-Sites. Aus diesem Grund sind wir nicht für die Datenverarbeitung durch Falcon.io verantwortlich.
Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer Daten durch Falcon.io nicht einverstanden sind oder Auskunft über die von Falcon.io gespeicherten Daten wünschen oder wenn Sie ein anderes Ihnen zustehendes Recht ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an Falcon.io unter der E-Mail-Adresse privacy@falcon.io. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Falcon.io finden Sie hier.
Die nachstehend aufgeführten und von uns verwendeten Tracking-Massnahmen beruhen auf Ihrer Einwilligung. Mit den eingesetzten Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die kontinuierliche Optimierung unserer Website sicherstellen. Wir verwenden die Tracking-Tools auch, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, damit wir die Ihnen angezeigten Inhalte optimieren können.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der Anpassung und kontinuierlichen Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend «Google» genannt). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Abschnitt 5) verwendet. Das Cookie generiert Informationen über Ihre Nutzung der Website wie z. B.:
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Terminals (IP-Adresse),
- Zeitpunkt der Serveranfrage.
Diese werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweizer Datenschutzgesetzgebung bieten. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, die der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website dienen. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine solche Verbindung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können ausserdem die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Als Alternative zum Browser-Add-on, insbesondere für Browser auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Deaktivierungs-Cookie aktiviert, das die zukünftige Erhebung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Deaktivierungs-Cookie ist nur für diesen Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Deaktivierungs-Cookie erneut aktivieren. Für weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics kontaktieren Sie bitte das Google Analytics Help Center.
b) Conversion-Tracking in Google Adwords
Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Inhalte auszuwerten, setzen wir auch das Conversion-Tracking von Google ein. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Abschnitt 5) auf Ihrem Gerät aktiviert, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweizer Datenschutzgesetzgebung bieten.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn ein Benutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Benutzer zuvor auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht über die Websites von Adwords-Kunden zurückverfolgt werden. Die mithilfe des Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking registriert haben. Adwords-Kunden werden über die Gesamtzahl der Benutzer informiert, die auf ihre Anzeige geklickt haben und im Rahmen des Conversion-Tracking zu einer Tag-Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, anhand derer die Nutzer persönlich identifiziert werden können.
Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das Aktivieren dieses Cookies verweigern – zum Beispiel über eine Browser-Einstellung, die das automatische Aktivieren von Cookies generell verhindert. Sie können Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «www.googleadservices.com» blockiert werden.
Die Datenschutzrichtlinie von Google für das Conversion-Tracking finden Sie hier.
c) Siteimprove Analytics
Diese Website benutzt Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst, der von Siteimprove zur Verfügung gestellt wird. Siteimprove Analytics nutzt „Cookies“ -Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder Smartphone gespeichert werden, um Emmi dabei zu helfen zu analysieren, wie Besucher die Website benutzen. Die Information, die durch die Cookies über die Website-Nutzung der Besucher erstellt wird, wird von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet.
IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für Emmi einsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten ist nicht möglich.
Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nur für Webanalysen verwendet. Emmi wird diese Informationen nutzen, um das Benutzerverhalten seiner Websitebesucher auszuwerten, Berichte darüber zu erstellen und schlussendlich um das Websiteerlebnis für seine Besucher zu verbessern. Siteimprove wird diese Informationen nicht an Dritte weitergeben oder sie für Marketing- oder Werbezwecke jeglicher Art benützen.
Für weitere Informationen über Siteimprove, Nutzungsbedingungen und Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://siteimprove.com/en/privacy/privacy-policy/.
Die nachstehend aufgeführten und von uns verwendeten Targeting-Massnahmen beruhen auf Ihrer Einwilligung. Mit den von uns eingesetzten Targeting-Massnahmen wollen wir sicherstellen, dass auf Ihren Geräten nur Werbung angezeigt wird, die Ihren tatsächlichen oder abgeleiteten Interessen entspricht.
a) Remarketing Google Adwords
Wir nutzen Remarketing-Tags von Google. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend «Google» genannt). In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweizer Datenschutzgesetzgebung bieten.
Google verwendet Cookies (siehe Abschnitt 4), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird dann von Google an den letzten drei Ziffern anonymisiert, so dass ein vollständiges Auslesen der IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für uns als Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Dritte, darunter Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Dritte, einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies, um Anzeigen zu schalten, die auf früheren Besuchen eines Nutzers auf einer Website basieren. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Einwilligung in diese Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen.
Wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein. Weitere Informationen zu den Geschäftsbedingungen von Google finden Sie hier.
b) Double Click
Auf unserer Website werden mit Hilfe von Cookies Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen gesammelt und ausgewertet (siehe Abschnitt 4). Zu diesem Zweck verwenden wir Targeting-Technologien der Google Inc. (Double Click, Double Click Exchange Buyer, Double Click Bid Manager). Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweizer Datenschutzgesetzgebung bieten. Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie mit individueller interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die verwendeten Cookies geben z.B. Auskunft darüber, für welche unserer Produkte Sie sich interessieren. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch Inhalte Dritter zeigen, die speziell auf Ihre Interessen ausgerichtet sind, wie sie sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erhebung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt anonym und ermöglicht es uns nicht, Sie persönlich zu identifizieren. Insbesondere werden diese Informationen nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen über Sie zusammengeführt. Die Cookies werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Sie können auch Einstellungen für die Anzeige von interessenbezogener Werbung über den Google Ads Settings Manager vornehmen.
Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen zu Werbung und Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
c) Facebook-Retargeting / Remarketing
Unsere Seiten enthalten Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA («Facebook»). In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweizer Datenschutzgesetzgebung bieten. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, stellen die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, zusammen mit Ihrer IP-Adresse. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir können diese Informationen dann für die Anzeige von Facebook-Werbeanzeigen verwenden.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der an Facebook übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook.
d) Facebook Custom Audiences and Lookalike Audiences
Wir verwenden auch Facebook Custom Audiences und Facebook Lookalike Audiences. Dies sind Marketingdienste von Facebook. Diese ermöglichen es uns, personalisierte und interessenbezogene Werbung auf Facebook für bestimmte Gruppen von Besuchern unserer Website anzuzeigen, die ebenfalls Facebook nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei ist zu beachten, dass die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweizer Datenschutzgesetzgebung vorsehen. Facebook Custom Audience und Facebook Lookalike Audiences Pixel sind in unsere Website integriert. Dabei handelt es sich um Java-Script-Code, der persönlich identifizierbare Informationen über Ihre Nutzung der Website speichert. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Browser sowie die Quell- und Zielseiten. Diese Informationen werden an Facebook-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt. Es wird automatisch geprüft, ob Sie ein Facebook-Cookie gespeichert haben. Das Facebook-Cookie ermittelt automatisch, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Wenn Sie zur Zielgruppe gehören, zeigen wir Ihnen relevante Anzeigen auf Facebook. Bei diesem Verfahren werden Sie nicht persönlich identifiziert, indem wir diese Daten mit bei uns vorhandenen Daten abgleichen.
Sie können der Nutzung der Dienste Custom Audiences und Lookalike Audiences jederzeit per E-Mail an datenschutz@emmi.com widersprechen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie.
e) GroupM Xaxis/Xandr
Auf unserer Webseite werden unter Verwendung von Cookies (siehe Ziffer 5) Informationen zur Optimierung von Werbe-Einblendungen erfasst und ausgewertet.
Hierfür verwenden wir zur Datenerfassung die [m]PLATFORM Data Management Platform. Zur zielgerichteten Auslieferung der Interessen verwenden wir die Xandr Demand Side Platform. Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen.
Die eingesetzten Cookies erfassen zum Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschliesslich anonymisiert und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und der GroupM DMP finden Sie in der Datenschutzerklärung von [m]PLATFORM.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen über Xandr finden Sie hier: Xandr Digital Platform Cookie Policy.
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen entnehmen Sie bitte den obigen Abschnitten. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die eine längere Aufbewahrung erforderlich machen können. Aufgrund dieser Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sind wir verpflichtet, Ihre Daten bis zu zehn Jahre aufzubewahren.
Sie haben das Recht dazu:
- Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in Zukunft nicht mehr fortsetzen dürfen;
- Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern. Sie können insbesondere Informationen zu folgenden Themen anfordern: Die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden, und die geplante Aufbewahrungsfrist für die Daten; das Vorhandensein und die Quelle personenbezogener Daten, wenn diese nicht bei uns erhoben wurden, und das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über diese Angaben;
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen;
- die Löschung oder Vernichtung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Ausübung eines Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben;
- die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, standardisierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder ihre Übermittlung an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verlangen und
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohn- oder Arbeitsortes oder alternativ in der Schweiz wenden. Wir würden es jedoch begrüssen, wenn wir uns mit Ihrem Anliegen befassen könnten, bevor Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, und bitten Sie daher, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen, entweder aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn Sie sich lediglich gegen Direktwerbung aussprechen. Im letzteren Fall haben Sie ein absolutes Widerspruchsrecht.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@emmi.com.
Wir verwenden auf unserer Website die weit verbreitete Transport Layer Security (TLS)-Technologie in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. Im Allgemeinen handelt es sich um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Wenn Ihr Browser die 256-Bit-Verschlüsselung nicht unterstützt, verwenden wir stattdessen die 128-Bit-v3-Technologie. Wenn eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie dies am Symbol eines geschlossenen Vorhängeschlosses in der Statusleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Politik ist derzeit gültig und wurde zuletzt im Juli 2021 geändert.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Website und ihrer Inhalte oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
www.emmi-energy-milk.ch/che/de/datenschutz
eingesehen und von Ihnen gespeichert und ausgedruckt werden.
a) Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Veranstalter
Bei Widersprüchen oder Unvereinbarkeiten in Bezug auf andere Mitteilungen, einschliesslich Werbe- und Aktionsmaterial, sind diese Teilnahmebedingungen massgebend. Die Anweisungen für die Teilnahme bzw. Geltendmachung von Gewinnen gelten als Bestandteil dieser Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme willigt der Teilnehmer in die Teilnahmebedingungen ein. Bitte bewahren Sie ein Exemplar zu Ihrer Information auf.
Veranstalter: Emmi Schweiz AG (im folgenden "Emmi")
Landenbergstrasse 1, CH-6005 Luzern
Dieses Gewinnspiel ist nicht Teil einer Partnerschaft mit Facebook, Instagram oder Microsoft Forms und vollständig unabhängig von dem sozialen Netzwerk.
b) Teilnahmeberechtigung
Zur Teilnahme berechtigt sind Einwohner der Schweiz, ausgenommen Mitarbeitende des Veranstalters sowie seiner Tochtergesellschaften bzw. seiner Vertreter und ihre direkten Familienangehörigen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer auszuschliessen, die mutmasslich unter Verletzung der Teilnahmebedingungen teilnehmen.
Es wird weder eine Teilnahmegebühr fällig noch besteht ein Kaufzwang.
c) Teilnahme
Die Aktion läuft, solange wie im Post auf der Social-Media-Plattform oder auf Microsoft Forms angegeben. Die Teilnahme ist während des gesamten Aktionszeitraums möglich.
d) Preis- und Gewinnermanagement
Die Preise sind weder übertragbar noch erstattungsfähig, sind zu akzeptieren wie zugeteilt und dürfen nicht verkauft werden.
Es stehen keine Bar- oder sonstigen Preisalternativen zur Verfügung – weder ganz noch teilweise –, sofern der Veranstalter der Aktion sich nicht im Falle von ausserhalb seiner Kontrolle liegenden Umständen das Recht vorbehält, ähnliche Alternativen von gleichem oder höherem Wert als Ersatz anzubieten. Sofern nicht seitens des Veranstalters der Aktion in Schriftform anderweitig geregelt, werden die Preise ausschliesslich direkt den Gewinnern zuerkannt.
Potenzielle Gewinner werden von Emmi ENERGY MILK benachrichtigt. Die Gewinner sind verpflichtet, sich innert drei Tagen ab Datum und Zeitstempel der gesendeten Nachricht von Emmi ENERGY MILK bzw. der von dieser beauftragten Agentur zu melden.
Wird der Anspruch auf einen Preis nicht innert sieben Tagen ab erstmaliger Avisierung beim Veranstalter geltend gemacht, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Preisanspruch aufzuheben und den Preis einem Reservegewinner zuzuteilen. Für verlorengegangene, verspätete, fehlerhafte, beschädigte, fehlgeleitete oder unvollständige Geltendmachungen bzw. Geltendmachungen, die aus technischen Gründen bzw. zustellungsbedingt oder aus sonstigen Gründen nicht zugestellt werden können, wird keine Haftung übernommen.
e) Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Datenbearbeitung für die Verwaltung der Aktion Kundendaten vom Veranstalter an andere Unternehmen seiner Unternehmensgruppe oder an Dritte weitergegeben werden können, die vom Veranstalter und den mit ihm verbundenen Unternehmen ausschliesslich für die Zwecke der Aktion verwendet werden (etwa, um Preise zu versenden). Eine weitere Datenbearbeitung erfolgt nicht. Sämtliche Daten werden innert 14 Tagen gelöscht.
f) Ausschlussklausel
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer und Gewinner vor der Zuerkennung eines Preises zu überprüfen. Dazu zählen unter anderem Name, Alter und Wohnsitz. Der Veranstalter kann die Zuerkennung eines Preises verweigern oder den Preisanspruch zurückziehen und die weitere Teilnahme an der Aktion verwehren, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass die vorliegenden Teilnahmebedingungen bzw. Anweisungen, die Teil der Teilnahmebedingungen sind, verletzt wurden, oder wenn ein Teilnehmer sich durch seine Teilnahme an der Aktion einen unlauteren Vorteil verschafft bzw. unter Einsatz betrügerischer Mittel gewonnen hat.
g) Vorzeitige Beendigung oder Änderungen
Kann ein Teil der Aktion aus beliebigem Grund nicht wie geplant durchgeführt werden, hierin eingeschlossen Infektionen mit einem Computervirus, Netzausfälle, Bugs, Sabotage, unautorisierter Eingriff, Betrug, technische Störungen oder sonstige Gründe ausserhalb der Kontrolle des Veranstalters, sodass die Durchführung, Sicherheit, Fairness, Integrität oder der ordnungsgemässe Ablauf dieser Aktion beeinträchtigt werden, kann der Veranstalter die Teilnahmebedingungen nach alleinigem Ermessen kündigen, beenden oder verändern, die Aktion einstellen oder betroffene Teilnahmen für ungültig erklären.
h) Schlussbestimmungen
Sollten die Teilnahmebedingungen ungültige Bestimmungen enthalten, so bleibt die Rechtsgültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.